News
News zu Versionen, Veranstaltungen und anderen interessanten Themen. Alles über Joomla!

- Details
Am 18. Januar 2022 erscheinen parallel die beiden Joomla-Versionen 4.0.6 und 3.10.5. Es handelt sich um Bug-Fix Versionen. In 4.0.6 wurden mehrere Bugs im Zusammenhang mit der PHP Version 8.1 behoben und Bootstrap wurde aktualisiert auf die Version 5.1.3.

- Details
Am 20. Dezember erscheint die letzte Ausgabe des Joomla Community Magazine für dieses Jahr. Die Ausgabe ist diesmal etwas dünner geraten, und enthält vor allem Interviews, unter anderem eines mit Ryan Demmer, dem Entwickler des JCE Editors. Dann gibts einen weiteren Teil der Serie 'Explore the Core' von Viviane Menzel und den Teil 2 der Performance Tuning Serie von Nick.
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe des JCM.

- Details
Die Joomla Versionen 3.10.4, sowie 4.0.5 sind soeben erschienen. Beide Versionen beheben einige Fehle der Vorgänger und enthalten kleine Verbesserungen.
Herunterladen lassen sich die Versionen hier (Joomla 4.0.5), sowie hier (Joomla 3.10.4).
Details über die behobenen Fehler und Verbesserungen können hier nachgelesen werden.

- Details
Der JCE Editor hat eine neue Versionsnummer: Am 9. Dezember 2021 erschien die 2.9.18. Es ist eine Maintenance-Version. Das bedeutet, es wurden ein paar Bugs behoben. Die Release Notes nennen auch ein paar Verbesserungen. So wurden Assets in den media Folder verschoben, wo sie geschützt sind. Dann wurde das Autoplay von Videodateien im Editor beseitigt, und es gibt eine verbesserte Unterstützung des Sourcerers von Regular Labs.

- Details
Die erste Beta von Joomla 4.1 ist veröffentlicht worden. Somit kann man ab sofort einen Blick auf die Neuerungen werfen. Die Beta lässt sich hier herunterladen, eine detaillierte Beschreibung der Neuerungen findet sich hier.
Wie immer an der Stelle der Hinweis, dass Alpha- und Betaversionen ausschliesslich zum Testen und Ausprobieren gedacht sind, und nicht auf produktiven Seiten eingesetzt werden sollten.

- Details
Ich bin heute über einen interessanten Blog-Beitrag von Elisa Foltyn gestolpert. Auf ihrer Webseite beschreibt sie das in Joomla 4 mitgelieferte Standard-Template Cassiopeia, und wie man es mit Bordmitteln anpassen kann. Weil Elisa zum Thema neulich an einem JUG einen Vortrag zum Thema gehalten hat, ist der Beitrag momentan nur auf Englisch verfügbar. Da aber der Blog zweisprachig ist, nehme ich an, dass schon bald eine eingedeutschte Version davon verfügbar sein wird. Farben, Schriftarten, Layout, Modulpositionen und Spezialitäten werden in kompakter, aber ausführlicher Weise gut und leicht lesbar beschrieben. Menülayout, das Anlegen einer eigenen user.css, sowie einige grundlegende CSS Tipps vervollständigen den Exkurs, nicht ohne die Musterversion einer eigenen user.css zum Herunterladen als Zückerchen anzubieten.
Achso, der Link fehlt noch: Blog-Beitrag von COOLCATCreations das Video zum Ganzen kann auf YouTube angesehen werden.
- Details
Das Joomla Community Magazine November 2021 ist erschienen, und diesmal lohnt sich, durchaus mehr als einen flüchtigen Blick reinzuwerfen.
Es gibt unter Anderem Beiträge über Performance Tuning in Joomla 4 (Nick Dianysopoulos), Explore the Core (Serie von Christiane), Custom Fields (Serie von Marc Dechèvre), Cacheing (Russell Winter & Eoin Oliver) und, und und.
Für mich persönlich am interessantesten: Ein Artikel über ein Custom Dashboard Modul für das Joomla Backend (Anja de Crom interviewt Jeroen Moolenshot). Das Modul kann hier im JED kostenlos heruntergeladen werden.
- Details
Nachdem im August bereits Joomlashine aufgegeben hat (hier wurde darüber berichtet), schliesst jetzt ein weiterer Anbieter von Joomla Templates: JoomDev - bekannt für sein Astroid Template-Framework - hat den Bettel hingeschmissen. Die Produkte können zwar kostenlos auf GitHub noch bezogen werden, auch wird es für bestehende Kunden noch etwas Support geben. Aber ansonsten hat man sich von Joomla definitiv verabschiedet. Schade, ich habe einiges mit dem Astroid Framework realisiert und gerne damit gearbeitet. Es ist sogar auch schon unter Joomla 4 gelaufen, allerdings nicht ganz rund.
Das Statement auf der Webseite kann man sich hier zu Gemüte führen.
- Details
JCE ist in der Version 2.9.17 verfügbar. Es handelt sich auch diesmal um einen Bugfix Release, einige kleinere Verbesserungen sind eingeflossen. Die Software sollte damit runder laufen unter Joomla 4.
Details stehem auf der Herstellerseite. Für den Download der PRO-Edition (Joomla 3 und Joomla 4) ist ein gültiges Abo erforderlich.
- Details
Dass neue Versionen ins Haus stehen, hat sich schon länger abgezeichnet. Normalerweise werden die Updates ab 17 Uhr MEZ angeboten. Heute war es früher: Joomla 4.0.4 und Joomla 3.10.3 sind erschienen. Was ist neu?
Die Version 4.0.4 bringt einen verbesserten Update-Mechanismus (wurde hier schon erwähnt). Dann gibt es ein Update auf die Bootstrap Version 5.1.2 und Verbesserungen in den Bereichen TinyMCE (wurde unter Umständen nicht richtig geladen) und Erstellungsformaten in Tags bei nicht-UTC Zeitformaten. Weiterhin wurde an der Codebasis gearbeitet. Details finden sich hier auf GitHub.
Die Version 3.10.3 bringt eine aktualisierte Zertifikatsdatei mit und ein IE11 Kalenderproblem wurde behoben. Ferner wurde die Kontakt-Komponente angepasst. Details finden sich ebenfalls auf GitHub.
Herunterladen kann man die beiden Versionen wie gewohnt auf https://downloads.joomla.org/
Die Updates werden wie gewohnt im Backend angeboten. Bitte daran denken: Es wird empfohlen, vor dem Update einen Backup zu erstellen, nach dem Backup den Cache zu löschen.
- Details
Bald werden die nächsten Joomla-Versionen erscheinen; es sind dies die 3.10.3 und die 4.0.4. Dabei gibt es eine Besonderheit zu beachten, die dafür sorgen kann, dass danach Updates noch funktionieren werden. Der Grund ist, dass ein grundlegend neuer Update Prozess eingeführt wird, der mit zwar mit wesenlich weniger Code auskommt, dafür aber einen anderen Mechanismus einsetzt, welcher unter Umständen von einer gut gemeinten .hatccess Datei blockiert wird. Deshalb muss man unter Umständen händisch eingreifen. Wie gesagt, das gilt nur dann, wenn man entweder selbst, oder mithilfe eines Tools an dieser Datei herumgewerkelt hat. Am Besten wirft man einen Blick in diese Datei und schaut nach, ob man folgende Zeile vorfindet:
RewriteRule ^administrator/components/com_joomlaupdate/restore\.php$ - [L]
Dies sollte folgendermassen abgeändert werden:
Bei allen Versionen vor 4.0.3
RewriteRule ^administrator\/components\/com_joomlaupdate\/restore\.php$ - [L]
Bei Version 4.0.4 und neuer
RewriteRule ^administrator\/components\/com_joomlaupdate\/extract\.php$ - [L]
Siehe auch Release News
- Details
Die Ausgabe Oktober 2021 des JCM ist erschienen. Unschwer zu erraten: (Fast) alles dreht sich um Joomla 4: Artikel zur Performance, zur Dokumentation, zum Fitmachen von Templates und zur Migration sind enthalten.
Ein Beitrag in der Serie 'Explore The Core' von Christiane Maier-Stadtherr rundet das Thema 4 ab.
Ferner gibt's Interviews (Nicola Galgano, Tobias Zulauf), Teil 7 aus der Custom Fields Serie von Marc Dechèvre und einiges mehr. Wie meistens: Ein Blick lohnt sich.