Joomla! 4 - die nächste Ausgabe des CMS Joomla!
Joomla! 4 befindet sich im Moment noch weit entfernt von einer stabilen Version. Wir reden gegenwärtig noch von Alpha-Versionen. Diese sind hauptsächlich für Entwickler gedacht, die ihre Erweiterungen für die kommende Generation des CMS fit machen müssen. Auch zum Spielen eignen sich die Alphas. Und: Natürlich ist es sehr erwünscht, beim Testen der neuen Version(en) mitzuhelfen.
Aber Achtung: Vieles ist noch im Fluss, Entscheidungen werden hinterfragt und was heute funktioniert, kann in der nächsten Alpha schon ganz anders aussehen (siehe das Backend-Template). Erst mit den Beta-Versionen wird ein Function-Freeze stattfinden; weitere grundsätzliche Änderungen an Joomla! sind dann nicht mehr vorgesehen, es geht ausschliesslich noch um Bugfixes.
- Der Installationprozess wurde wesentlich vereinfacht. Es sind nun weniger Schritte notwendig (fast so einfach wie bei WordPress).
- Was ganz neu ist: Der Workflow! Dieser soll Joomla! zu einem vollwertigen Redaktionssystem ausbauen. Eine sehr gute Einführung hat unsere deutsche Kollegin Christiane Maier-Stadtherr im Blog von Host Europe verfasst.
- Das Frontend Template ist neu. Es heisst Cassiopeia. (Die Templates tragen aus Tradition Namen aus der Astronomie: Solarflare bei 1.0, Milkyway bei 1.5 und Protostar bei 3.0). Cassiopeia basiert auf Bootstrap 4. Die neue Basisschriftart ist Roboto. Dieser Font ist flexibel und beinhaltet mehrere Schriftschnitte (von dünn bis dick).
- Das Backend Template ist ebenfalls neu, es wurde für die Alpha 11 komplett überarbeitet und heisst Atum. (Hier werden traditionell Namen Ägyptischer Gottheiten verwendet: Khepri bei 1.5, Hathor bei 1.6,und Isis bei 3.0).
- Die Minimalanforderungen an die Server-Umgebung wurden heraufgesetzt. So wird PHP 7.2 und MySQL 5.6 als Minimum vorausgesetzt (PostgreSQL min. V 11, die Unterstützung von MS SQL wird fallen gelassen). Die Unterstützung des IE wird ebenfalls gestrichen, das heisst, dass zumindest für den Zugang zum Backend ein modernerer Browser benötigt wird. Der mysql Treiber entfällt, mysqli oder PDO werden vorausgesetzt.
- Barrierefreiheit (a11y Accessibility) ist ein grosses Thema, angestrebt wird Level AA gemäss WCAG 2.1
Diese Informationen lassen sich übrigens hier auf Joomla.de nachlesen.
Einige Entwickler haben ihre Produkte bereits fit gemacht für Joomla! 4: Akeeba Backup und der JCE Editor laufen bereits unter Joomla 4!
Unser Kollege Roger Perren hat auf joomlainfo.ch ein Interview veröffentlicht, das er mit Hannes Papenberg aka Hackwar geführt hat. Hannes ist einer der Entwickler und ist tief in die Weiterentwicklung von Joomla involviert. Er hat damals den neuen Router entwickelt (seit Joomla! 3.8 dabei).
Hier einige Takeouts:
- Bootstrap 4 wird zwar mitgeliefert, wird im Kern von Joomla! aber nicht vorausgesetzt. Das heisst, Joomla funktioniert auch ohne Bootstrap bzw. mit andern Frameworks.
- Dasselbe gilt für jQuery.
- Der neue Media Manager erlaubt nicht nur die Bearbeitung von Bildern, sondern fügt sich auch in den Workflow ein (Bilder können/müssen vor der Verwendung freigegeben werden).
- Die klassische Suchkomponente (com_search mit seinen Plugins) fällt weg, es gibt 'nur' noch SmartSearch (com_finder). Wer unbedingt auf die 'alte' Suchkomponente angewiesen ist, wird sie aber dennoch auf der Downloadseite (https://downloads.joomla.org) herunterladen und installieren können. Die com_search soll auch während der Lebensdauer von Joomla! 4 weiterhin gepflegt werden.
- Es wird neu Mail Templates geben. Damit lassen sich (endlich) anspruchsvollere Mails erstellen.
- Es gibt mehrere Brüche, eine Migration soll sorgfältig geplant werden. Obwohl die Version 3.10 eine einfache(re) Migration zur Version 4.0 ermöglichen wird, gilt dies nur für den Kern von Joomla. Sämtliche Erweiterungen (Komponenten, Module, Plugins, Templates) müssen angepasst werden, damit sie unter der neuen Version funktionieren.
Ebenfalls spannend ist das Interview von Kristina Dahl im Blog von Mittwald. Sie spricht mit den beiden Entwicklern David Jardin und Stefan Wendhausen.
Die aktuelle Alpha von Joomla 4 lässt sich hier herunterladen und ausprobieren. Wie immer an dieser Stelle eine Warnung: NICHT AUF PRODUKTIVEN SEITEN VERWENDEN! Von der Funktionalität her ist die Alpha 11 auf dem Stand von Joomla 3.9.6. Hier auf GitHub lassen sich die Änderungen zwischen den beiden letzten Alphas (10 vs. 11) verfolgen und hier wird die Alpha 11 im Detail beschrieben.
Weitere Links zum Thema Joomla! 4:
- Joomla! Project Roadmap (Dev. Joomla Org [EN])
- The Joomla 4 Admin Template is ready (Joomlashack Blog [EN])
- The Future of Joomla is CSS Grid, Not Bootstrap 4 (Joomlashack Blog [EN])
- New frontend template: Page builder (Google Summer of Code Beitrag [EN])
- Joomla 4 - Neuigkeiten (Internetagentur reDim [DE])
- Vortrag von Harald Leithner am Joomla! Day 2019 in Giessen [DE]